kannst die vielfältigen Möglichkeiten entdecken, die ein Freiwilligendienst im Seniorenzentrum mit sich bringt - von der Tagespflege über die stationäre Pflege, soziale Alltagsbetreuung, Hauswirtschaft bis zur Verwaltung bietet die Arbeit im Seniorenzentrum einen Einsatz für die unterschiedlichsten Interessen.

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in unseren Seniorenzentren in Düsseldorf
Servicestelle Ehrenamt und Freiwilligendienste • Düsseldorf
Erkrather Straße 208, 40233 Düsseldorf
Aufgaben
Profil
- Du bist genau unser Mensch, weil du
- großes Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen hast und neugierig auf deren Lebenserfahrung, Interessen und Bedürfnisse bist.
- aufgeschlossen bist und Einfühlungsvermögen hast.
- einen Einblick in die soziale und generationsübergreifende Arbeit erhalten möchtest.
- Eigeninitiative zeigst.
- zuverlässig bist und mit anpacken kannst.
Der Einsatz lohnt sich
- 405 € monatliches „Taschengeld“
- Gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge
- Kindergeldanspruch bis mindestens zu einem Alter von 25 Jahren
Dabei sein
DRK-Pflegedienste Düsseldorf gGmbH, Servicestelle Ehrenamt und Freiwilligendienste, Kölner Landstraße 169, 40591 Düsseldorf
Mehr Informationen rund um das Thema FSJ und BFD unter www.drk-duesseldorf.de
Darauf kannst du dich freuen
Mitglied in der Rot-Kreuz-Familie zu werden und bei der größten humanitären Organisation der Welt etwas Gutes tun
Praktische Arbeitserfahrungen zu sammeln, die dich persönlich und für deine Berufsausbildung oder Studium weiterbringen
Andere Freiwilligendienstleistenden kennenlernen in interessanten Seminaren und Veranstaltungen
Ein monatliches Taschengeld von 405€
Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement „JobFit“ und unsere Mitarbeiter-App DRK4you
Rabatte bei Konzerten, Reisen, Fitnessstudios und vielen weiteren Kooperationspartnern
Ein tolles engagiertes Team, das sich auf Deine Unterstützung freut
Wie geht es nach der Bewerbung weiter?

Du kannst dich ganz einfach und schnell in zwei Minuten über unser Onlineformular bei uns bewerben. Falls wir noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen melden wir uns bei dir. Falls du dir noch nicht sicher bist, welche Einsatzstelle die Richtige für dich ist, beraten wir dich hierzu gerne.

Sie können sich ganz einfach und schnell in zwei Minuten über unser Onlineformular bei uns bewerben. Falls wir noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen melden wir uns bei Ihnen. Sollte Ihr Profil überhaupt nicht auf die ausgeschriebene Stelle passen, dann erhalten Sie von uns zeitnah eine Information.

Damit wir uns persönlich kennenlernen melden wir uns zeitnah bei Ihnen um ein Gespräch zwischen Ihnen und der zuständigen Führungskraft zu vereinbaren: per Telefon, Videokonferenz oder persönlich – je nach Stelle oder Möglichkeiten. Manchmal findet auch noch ein zweites Gespräch statt oder wir laden Sie zu einer Hospitation ein, damit Sie sich live ein Bild von der Arbeit bei uns machen können.

Wir melden uns zeitnah bei dir und vermitteln dich für ein persönliches Kennenlernen an die richtige Ansprechperson in deinem Wunschbereich.

Wenn wir gemeinsam zu dem Schluss kommen, dass wir zusammenarbeiten möchten erhalten Sie zeitnah den Arbeitsvertrag mit allen relevanten Unterlagen. Während des gesamten Bewerbungsprozesses steht Ihnen Jasna Müller als Ansprechpartner bei Fragen zur Verfügung.

Wenn wir gemeinsam zu dem Schluss kommen, dass wir zusammenarbeiten möchten erhältst du zeitnah einen FSJ/-BFD-Vertrag mit allen relevanten Unterlagen. Während des gesamten Bewerbungsprozesses stehen dir Jennifer de Kruif und Julia Moisel bei Fragen zur Verfügung.

Ihre Führungskraft plant und bespricht mit Ihnen Ihre individuelle Einarbeitung vor Ort. Wir laden Sie zu unserem Einführungsseminar für neue Mitarbeiter ein und zu unserer Mitarbeiter App DRK4you.

Deine Ansprechpartner in der Einsatzstelle planen und besprechen mit dir deine individuelle Einarbeitung vor Ort. Auch nach deinem Einstieg stehen dir die Kolleginnen aus der Freiwilligenkoordination sowie deine Anleitung vor Ort zur Seite. Darüber hinaus wirst du zum DRK-Einführungsseminar für Freiwilligendienstleistende eingeladen.

Jennifer de Kruif und Marisa Schlüter
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?